Musik genießen, aber wie?!
GEMA und Co.
Die GEMA ist eine „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“. Sie verwaltet die Rechte und Gelder rund um Musikstücke von Künstlern. So zahlt ein Radiosender beispielsweise der GEMA das Geld für das jeweils gespielte Lied und diese zahlt den Künstler des Liedes entsprechend aus. Neben der GEMA gibt auch noch Verwertungsgesellschaften für Bild-Kunst und für Texte.
Musik Streaming
Es gibt viele Internetseiten, Filesharing Plattformen, etc. welche den Download von Musik kostenlos anbieten. Dies ist in fast allen Fällen nicht legal. Musiker produzieren mit viel Aufwand ihre Musik und verdienen damit ihr Geld.
Jedoch ist die Auswahl an guten, kostengünstigen oder kostenlosen Angeboten von legalen Streaming Anbietern groß und gut geworden.
Hier ein paar bekannte Beispiele:
Heute ist Spotify ein riesiger Streaming-Dienst, der nicht nur Musik, sondern auch Podcasts, Videos und maßgeschneiderte Playlists basierend auf deinem individuellen Geschmack bietet. Es gibt verschiedene Abonnementpläne, aber die kostenlose Version ermöglicht es dir, unbegrenzt Musik, Podcasts und Videos zu hören, auch wenn du Werbung ertragen musst. Die kostenpflichtigen Optionen bieten jedoch noch mehr Funktionen. Du kannst Spotify auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets, Computern, Fernsehern, Smartwatches, Spielekonsolen und sogar im Auto verwenden. Die intuitive Steuerung umfasst Funktionen wie Wiedergabe/Pause, Vorheriges/Nächstes und das Speichern von Favoriten. Die riesige Bibliothek von über 100 Millionen Songs und 5 Millionen Podcasts bietet für jeden Geschmack etwas.
Amazon Music ist ein Musik-Streaming-Dienst von Amazon. Hier sind die wichtigsten Informationen:
-
Amazon Prime Music: Wenn du bereits ein Amazon-Prime-Mitglied bist, erhältst du automatisch Zugriff auf Amazon Prime Music. Dieser Service bietet etwa 2 Millionen Songs und ist in deinem Prime-Abonnement enthalten. Du kannst Musik auf deinem Computer, Smartphone oder einem Amazon Echo-Gerät streamen. Es gibt auch Songtexte, die auf deinem Fernseher, in der Alexa-App oder auf deinem Echo Show angezeigt werden können.
-
Amazon Music Unlimited: Wenn du eine größere Auswahl möchtest, kannst du Amazon Music Unlimited abonnieren. Dieser Service bietet über 90 Millionen Songs und ist nicht Teil des Prime-Abonnements. Du kannst hochwertige Audioqualität genießen und sogar Musik in HD oder Ultra HD streamen. Die Ultra-HD-Option bietet eine noch höhere Bitrate für audiophile Hörer.
-
Kosten: Prime Music ist in deinem Prime-Abonnement enthalten, während Music Unlimited eine separate monatliche Gebühr erfordert. Es gibt auch eine kostenlose, werbefinanzierte Version von Amazon Music für Nicht-Prime-Mitglieder.
-
Zugriff: Du kannst Amazon Music über die Alexa-App, den Amazon Echo oder die Amazon Music-App auf deinem Smartphone oder Computer nutzen. Einfach nach deinen Lieblingssongs fragen und loslegen!
Nonoki ist eine innovative Musik-App, die dir Zugang zu einer riesigen Musikbibliothek bietet. Hier sind einige wichtige Punkte:
-
Millionen von Songs: Mit Nonoki kannst du Millionen von Songs, Alben und Playlists in allen Genres entdecken.
-
Eigene Playlists: Du kannst deine eigenen Playlists erstellen und anpassen.
-
Offline-Hören: Nonoki ermöglicht es dir, Musik offline zu hören, ohne eine Datenverbindung zu benötigen.
-
Personalisierte Empfehlungen: Du erhältst personalisierte Musikempfehlungen basierend auf deinem Geschmack.
Nonoki ist eine großartige Möglichkeit, um grenzenlos Musik zu genießen!
YouTube Music ist ein Musik-Streaming-Dienst, der von YouTube entwickelt wurde. Hier sind die wichtigsten Informationen:
-
Musikvideos und Audiostreams: YouTube Music bietet Musikvideos sowie Audiostreams von Songs. Du kannst entweder die Musikvideos ansehen oder nur den Audiostream hören.
-
Personalisierte Empfehlungen: Die Plattform verwendet künstliche Intelligenz, um dir personalisierte Musikempfehlungen basierend auf deinem Geschmack, deinen Vorlieben und deinem Hörverlauf zu geben.
-
Playlists und Radiosender: Du kannst Playlists erstellen, Songs zu deinen Favoriten hinzufügen und Radiosender basierend auf Künstlern oder Genres abspielen.
-
Offline-Hören: Du kannst Musik herunterladen und offline hören, wenn du keinen Internetzugang hast.
-
Kosten: Es gibt eine kostenlose Version mit Werbung und eine kostenpflichtige Version namens YouTube Music Premium, die werbefreies Hören, Hintergrundwiedergabe und Offline-Downloads bietet.
Die Plattform bietet über 175 Millionen registrierten Nutzern und mehr als 200 Millionen hochgeladenen Tracks eine riesige Musikbibliothek. Du kannst SoundCloud sowohl über die Desktop-Website als auch über die mobile App nutzen.
Ist SoundCloud kostenlos? Ja, das Anhören von Musik auf SoundCloud ist völlig kostenlos, und du musst nicht einmal ein Konto erstellen, um dies zu tun. Wenn du jedoch Tracks hochladen oder Kommentare abgeben möchtest, musst du dich registrieren. Kostenlose Benutzer haben eine Upload-Beschränkung von drei Stunden Audio, und die Dateigröße darf 4 GB nicht überschreiten. Außerdem kann ein Track, der von einem kostenlosen Benutzer erstellt wurde, maximal 100 Mal heruntergeladen werden.
Hier zwei Beispiele aus SoundCloud:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Die gute alte mp3
Damals gab es mp3’s und CD’s und so… manche benutzen das immer noch und das ist auch gut so. Denn diese Streaming-Abo’s sind auf Dauer ganz schön teuer.
Doch wie ist das jetzt? Darf ich CD’s kopieren und als mp3 an meine Freunde weitergeben? Wann und wo verletzte ich das Urheberrecht?
Es gibt einige Möglichkeiten im Rahmen der Privatkopie, die ein Teil des Urheberrechts sind die du kennen solltest:
- + Brennen/Konvertieren meiner Original Musik-CD/DVD (ohne Kopierschutz) für private Zwecke
- + kopierte CD/mp3 an Familie und engen privaten Freundeskreis verschenken (bis zu sieben Kopien)
Grenzen die das Urheberrecht verletzten:
- – gebrannte Musik-CD/DVDs verkaufen
- – Kopierschutz knacken und CD/DVD brennen
- – Kopien ins Netz stellen oder zum Download anbieten
Darf ich Musik und Videos bei YouTube (z. B. mit Convertern) herunterladen?
In den Nutzungsbedingungen von YouTube steht, dass man Videos nur streamen (also direkt über YouTube anschauen), nicht aber herunterladen darf.
Solche Nutzungsbedingungen gelten in Deutschland aber nur dann, wenn man ihnen vor der Benutzung zugestimmt hat. Wer also kein Benutzerkonto bei YouTube angelegt und dabei ein Häkchen unter die Bedingungen gesetzt hat, für den gelten sie nicht – auch wenn dort Anderes steht.
Der Einsatz von Download-Managern (auch Converter genannt) ist in Deutschland allerdings nicht grundsätzlich illegal. Auch hier gilt wieder die „Privatkopie“: Das ist eine Regelung im deutschen Urheberrecht. Sie besagt, dass Nutzer*innen urheberrechtlich geschützte Werke zu rein privaten Zwecken als Kopien speichern dürfen.
Als „privater Zweck“ gilt dabei beispielsweise das Speichern eines urheberrechtlich geschützten Musikstücks auf der eigenen Festplatte, um es bei wackeliger Internetverbindung unterbrechungsfrei anzuhören. Auch im Familien- oder Freundeskreis darf man Privatkopien nutzen. Es ist allerdings nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Inhalte wieder hochzuladen und öffentlich zugänglich zu machen.
Wichtig:
Du darfst keine wirksamen technischen Kopierschutzmaßnahmen umgehen oder knacken.
Die Quelle darf nicht „offensichtlich rechtswidrig“ sein.
Quelle: https://irights.info/artikel/privatkopien-bei-download-managern-richtig-einsetzen/31286
Vorsicht!!!!
Viele kostenlose Youtube Konverter sind voll mit Viren, Trojanern oder Malware. Wir möchten euch hier keinen empfehlen, weil sich die Plattformen und die Software auch immer verändert. Am besten ist sowieso einen offiziellen Dienst zu nutzen.